Gute Gründe für eine manchmal unterschätzte Tätigkeit
„Einen Makler einschalten? Das Geld können wir uns doch wohl sparen!“ Ob beim Immobilienkauf oder wenn es um Versicherungen geht, hört man Stimmen wie diese nicht selten. Doch schon beim zweiten Blick tun sich für Verbraucher gute Gründe auf, einen Versicherungsmakler zu kontakten. „Ich verstehe mich als Anwalt des Kunden. Ich handele in seinem Interesse.“ Das ist das Credo von Christian J. Fuchs. Fairness, Risikominimierung und ehrlicher Rat stehen bei der Arbeit im Mittelpunkt.
Die Märkte sind auch bei Versicherungen derart unübersichtlich geworden, dass intensive Beschäftigung mit der Materie und Spezialwissen nötig sind, um die Möglichkeiten verschiedener Anbieter optimal auszuschöpfen und Ressourcen nicht zu vergeuden. „Versicherungen müssen nicht teuer, sondern nur passgenau sein“, so Fuchs. Das Fundament dafür ist eine intensive Risikoanalyse, mit der der Bedarf ermittelt wird. Fuchs: „Damit wird sicher gestellt, dass nicht zu viel aber auch nicht zu wenig versichert wird.
Nur Experten könnten für Kunden die individuell besten Lösungen erarbeiten. Wesentlicher Faktor ist dabei die Unabhängigkeit: Versicherungsmakler sind nur dem Kunden verpflichtet. Sie finden aus den Angeboten unterschiedlicher Versicherer rasch die geeignete Police heraus – verschiedene Risiken werden bei jenen Gesellschaften platziert, die am besten dafür geeignet sind.
Eine große Hilfe sind Versicherungsmakler zudem, falls dann doch einmal das Ereignis eintritt, was alle vermeiden wollten: der Schadensfall. Hier vertritt er die Interessen seiner Kunden und wickelt für sie die Schäden effizient ab, denn der Makler kann auf Erfahrungen aus vielen Fällen aufbauen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen